Interaktion mit dem Produktionsserver

Interaktion mit dem Produktionsserver

Registrierung von Geräten auf der IoT-Plattform

Für die automatische Registrierung der hergestellten Geräte werden die Daten vom Produktionsserver an die IoT-Plattform übertragen.

Bei der Registrierung übertragene Daten

  1. Telemetrie-Parameter:
    • IMEI - eindeutige Gerätekennung.
    • ICCID (optional) - SIM-Karten-Kennung (relevant für Geräte mit vorinstallierter SIM oder SIMChip).
  2. Energiemessgeräteparameter (wenn angeschlossen):
    • Typ des Messgeräts (z. B. Wasser- oder Gaszähler).
    • Hersteller (Name der Herstellerfirma).
    • Name des Gerätemodells.
    • Seriennummer (falls vorhanden).
    • Netzadresse - ModBUS-Adresse.
  3. Allgemeine Informationen zum Messgerät:
    • Name des Messgeräts.
    • Verbraucher - die Organisation oder das Objekt, mit dem der Knoten verbunden ist.
    • Verbraucherkategorie (Industrie, Gewerbe, Haushalt).
    • Ressourcenliefernde Organisation - der Lieferant der Energieressourcen.

Datenübertragung auf den Produktionsserver

Die folgenden Daten werden übertragen, um die Zuverlässigkeit zu überwachen und den Betrieb der Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus zu analysieren:

Regelmäßig übertragene Parameter

Zeitstempel der Sitzung - Datum sowie Beginn und Ende der Übertragung.

  • Sitzungsdauer - Dauer des Datenaustauschs (in Sekunden).
  • Batterieladung:
    • Metrologischer Teil (in mV) - Ladezustand der für die Messungen zuständigen Batterie.
    • Telemetrieteil (in mV) - Ladezustand der Batterie des Kommunikationsmoduls.
  • Signalpegel (RSSI) - Pegel des Kommunikationssignals (in dBm). Anzahl der Wiederholungen - Anzahl der erfolglosen Kommunikationsversuche vor der aktuellen Sitzung. Wiederholungscode - Fehlertyp für vorherige Fehlversuche (z. B. „Keine Antwort vom Server“).
  • Ereignis-ID - Grund für den Sitzungsstart:
    • Geplant;
    • Manueller Start;
    • Notfallereignis.
  • Status der Kommunikationssitzung - Übertragungsergebnis (z. B. Erfolgreich, Verbindungsfehler).
  • Daten archivieren:
    • Vorfälle und abnormale Situationen;
    • Status der Abschaltvorrichtung (falls vorhanden).
  • Archivübertragungszeiträume:
    • Stündliches Archiv - Zeitbereich der übertragenen Daten.
    • Tagesarchiv - Zeitbereich der übertragenen Daten.

Übertragung von Daten von der IoT-Plattform zu den Geräten

Die Plattform sendet die folgenden Befehle und Einstellungen an die IoT-Geräte:

  • Aktuelle Zeit - zur Synchronisierung der internen Uhr des Geräts mit der Aufzeichnung der Abweichungen.
  • Nächste Kommunikationssitzungszeit - die geplante Zeit des nächsten Datenaustauschs.
  • Steuerungsbefehle (z. B. Aktivierung/Deaktivierung der Abschaltvorrichtung), die vom Bediener initiiert werden.

Interaktionsdiagramm

Das folgende Blockdiagramm veranschaulicht den Datenfluss zwischen IoT-Plattformen und dem Produktionsserver.

  architecture-beta
    group api(cloud)[Data transfer]

    service db1(database)[IoT Platform 1] in api
    service db2(database)[IoT Platform 2] in api
    service server(server)[Production Server] in api

    server:R --> L:db1
    server:L --> R:db2
Zuletzt aktualisiert am