Section "Überwachung"
Der Bereich „Monitoring“ der IoT-Plattform ist darauf ausgelegt, die Leistung von Geräten in allen Phasen ihres Lebenszyklus zu überwachen - von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Sie bietet:
- Automatische Erfassung von Daten über den Zustand der Geräte;
- Fehleranalyse auf der Grundlage der Selbstdiagnose der Geräte;
- Erstellung von Berichten zur schnellen Entscheidungsfindung.
Funktionsweise der Sektion
Einige Geräte unterstützen die Selbstdiagnosefunktion, indem sie Daten über ihren Zustand (Temperatur, Ladezustand, Kommunikationsfehler usw.) an das System übermitteln. Die IoT-Plattform verarbeitet diese Informationen und erstellt Analyseproben, darunter die folgenden Arten von Berichten:
- Bericht über den Verbindungsstatus des Messgeräts Zeigt die Verbindungsstatistik des Geräts zum Server an und identifiziert Verbindungsprobleme.
- Analysebericht für Kommunikationssitzungen Enthält Daten über Dauer, Häufigkeit und Erfolg von Datenaustauschsitzungen.
- Nullverbrauchsbericht
Er zeichnet Fälle auf, in denen die Ressource nicht verbraucht wird, was hilft, Folgendes zu erkennen:
- Fehlfunktionen von Messgeräten;
- Falsche Einstellungen;
- Versuche unbefugter Eingriffe.
Vorteile der Nutzung
- Proaktive Fehlerbehebung - frühzeitige Erkennung von Problemen reduziert Ausfallzeiten.
- Wartungsoptimierung - Berichte ermöglichen Ihnen die Planung von Reparaturen und Ersatzbeschaffungen.
- Verbesserte Datengenauigkeit - die Überwachung eliminiert falsche Messwerte.
Berichte
Kommunikationsstatus der Messgeräte
Dieser Bericht analysiert den Betrieb von Messgeräten auf der Grundlage der Kommunikationssitzungen von Telemetrieeinheiten mit dem Server. Er identifiziert Geräte, die vom vorgegebenen Zeitplan abweichen, und erstellt Listen von Problemgeräten.
Funktionsprinzip
- Datenerhebung:
Für jede Kommunikationssitzung wird im Systemprotokoll Folgendes aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Sitzung;
- Verbindungsparameter (z. B. Dauer, Signalqualität);
- Verbindungsstatus.
- Weitere Informationen zur Datenstruktur finden Sie im Abschnitt «Messgerätekarte».
- Berichterstellung:
Auf der Grundlage des Protokolls erstellt das System einen Bericht, der wie folgt aussehen kann
- Auf dem Bildschirm angezeigt werden (Schaltfläche «Generieren»);
- In Excel exportiert werden (Schaltfläche «Exportieren»).
Felder des Anfrageformulars
Die Anfrage enthält die folgenden Parameter:
- Liefernde Firma - Auswahl der zu suchenden Lieferantenbranche.
- Zählertyp - Filter nach Gerätetyp (z. B. Zähler, Umwerter).
- Status - Status der Geräte (z. B. in Betrieb, verplombt, repariert).
- Zeitintervall:
- Manuelle Eingabe - Geben Sie Start- und Enddatum an.
- Systemvorlagen - voreingestellte Zeitbereiche:
Vorlage | Beschreibung |
---|---|
Über eine Stunde | Versäumte Sitzungen innerhalb von 1-12 Stunden. |
Über 12 Stunden | Probleme, die 12-24 Stunden andauern. |
Mehr als 24 Stunden | 1 Tag bis 1 Woche. |
Über eine Woche | Keine Kommunikation für 7 bis 30 Tage. |
Mehr als ein Monat | Alle Fälle über 30 Tage. |
- Flagge “In Kontakt?” - kehrt die Anfrage um. Wenn es aktiviert ist, zeigt es erfolgreiche Sitzungen für den ausgewählten Zeitraum an, was hilfreich ist:
- Überprüfung der Aktualität der Uhrzeit des Geräts;
- Überprüfung der korrekten Übertragung der Daten.
Beispiel für die Verwendung
Aufgabe: Finden Sie alle Gaszähler der Hududgaz-Niederlassung, die seit mehr als einem Monat keinen Kontakt mehr haben. Aktionen:
- Wählen Sie Hududgaz im Feld „Ressourcen lieferndes Unternehmen“.
- Wählen Sie im Feld „Art des Messgeräts “ die Option „Zähler“.
- Wählen Sie bei den Intervallvorlagen „Mehr als ein Monat“.
- Klicken Sie auf “Erzeugen”.
*Ergebnis: Das System zeigt eine Tabelle mit den in Frage kommenden Geräten an (Beispiel in der Abbildung unten).
Analyse der Kommunikationssitzung
Dieser Bericht identifiziert Messprobleme durch Analyse der Kommunikationssitzungen zwischen den Telemetrieeinheiten und dem Server. Er ermöglicht es Ihnen,:
- Ermitteln der Fehlerursachen (Gerät, Netzwerk, Server);
- Filtern der Sitzungen nach Status für eine schnelle Diagnose;
- Weitergehen zur detaillierten Analyse problematischer Einheiten.
Antragsformular
Anpassungsparameter:
- Energieversorgungsunternehmen - Auswahl der Niederlassung des Energieversorgers.
- Zählertyp - Filter nach Gerätetyp (Zähler, Umwerter usw.).
- Zustand - Status des Messgeräts.
- Sitzungsstatus - Wählen Sie einen oder mehrere Status aus der Liste aus:
Klassifizierung der Sitzungszustände
Die IoT-Plattform unterscheidet 9 regulierte Zustände für eine genaue Diagnose:
Status | Beschreibung | Lokalisierung des Problems |
---|---|---|
Erfolgreich | Daten erfolgreich empfangen. | - |
Datenempfang | Aktiver Datenaustauschprozess. | - |
Fehlendes Archiv | Die Telemetrieeinheit hat kein Datenarchiv übertragen. | IoT-Gerät |
Fehler bei der Datenübertragung | Fehler auf der Netzwerkebene (instabile Verbindung). | Kommunikationskanal |
Unspezifiziert | IoT-Plattform konnte die empfangenen Daten nicht interpretieren. | IoT-Gerät / IoT-Plattform |
Broadcast-Socket-Fehler | Kommunikationsfehler zwischen IoT-Plattform und IoT-Gerät. | Kommunikationskanal / IoT-Plattform |
Keine Kommunikation mit dem Gerät | Keine Kommunikation zwischen dem IoT-Gerät und dem Endgerät. | IoT-Gerät |
Kommunikationsfehler mit dem TBT | Kommunikationsfehler zwischen der IoT-Plattform und der Telemetrieeinheit (BBT). | Kommunikationskanal / IoT-Plattform |
Kanalrauschen | Datenverzerrung aufgrund von Rauschen im Kommunikationskanal. | IoT-Gerät/Kommunikationskanal |
Beispiel Analyse
Aufgabe: Finde alle Messeinheiten der Hududgaz Surkhandarya Niederlassung mit dem Status „Datenübertragungsfehler“.
Handlungen:
-
In the query form:
- Select “Resource Supply Company” → Hududgaz Surkhandarya.
- In “Communication Session Status”, check ”Data Transfer Failure”.
- Click “Generate”.
-
Im Abfrageformular:
- Wählen Sie „Resource Supply Company“ → Hududgaz Surkhandarya.
- Kreuzen Sie unter „Status der Kommunikationssitzung“ die Option „Fehlerhafte Datenübertragung“ an.
- Klicken Sie auf “Generieren”.
Ergebnis: Die IoT-Plattform zeigt eine Liste der problematischen Geräte an.
Detaillierte Diagnose
- Klicken Sie auf den Namen der Einheit in der Ergebnisliste.
- Klicken Sie in der Einheitenkarte auf die Registerkarte „Kommunikationssitzungen“.
- Analysieren Sie den Sitzungsverlauf:
- Fehlerhäufigkeit;
- Zeitstempel;
- Zugehörige Zustände.
Beispiel Output: Wenn Sitzungen mit dem Status „Data Transfer Failure“ während der Spitzenlastzeiten des Netzes wiederkehren, sind Bandbreitenprobleme wahrscheinlich.
Null Durchfluss
Dieser Bericht dient dazu, Anomalien im Betrieb von Messgeräten industrieller Verbraucher, die mit Mengenumwertern ausgestattet sind, zu erkennen. Er ermöglicht es Ihnen:
- Erkennen von Fällen, in denen keine Ressourcen verbraucht werden;
- Analysieren der Ursachen für fehlerhafte Messwerte;
- Unverzügliche Reaktion auf potenzielle Ausfälle oder Verstöße.
Prinzip der Arbeitsweise
- Datenquelle: Das System analysiert das Durchschnitts-Tagesarchiv des von den Messgeräten erfassten Verbrauchs.
- Auswahlkriterium: Eine Zählerstation wird in den Bericht aufgenommen, wenn das Feld Betriebsvolumen pro Periode im Archiv 0 ist.
Anpassen einer Anforderung
Parameter:
- Lieferantenunternehmen - wählen Sie die zu analysierende Lieferantenbranche aus.
*Formmerkmal: Im Gegensatz zu anderen Berichten des Moduls ist hier nur eine Zweigauswahl möglich. Dies ist auf die Ausrichtung auf Industrieanlagen zurückzuführen, in denen ein Nullverbrauch oft auf eine kritische Störung oder einen Produktionsstillstand hinweist.