Sichern und Wiederherstellen
Die Sicherung und Wiederherstellung von Daten ist einer der wichtigsten Mechanismen zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Integrität von Daten. Sie tragen dazu bei, Daten im Falle von Ausfällen, Unfällen oder böswilligen Handlungen vor Verlust zu schützen.
Es wurde eine einheitliche Datensicherungs- und Wiederherstellungspolitik entwickelt, die Folgendes vorsieht:
- automatische Erstellung von Sicherungskopien für alle Arten von Daten und Geräten nach einem festgelegten Zeitplan;
- Verfahren zur Wiederherstellung von Daten aus Sicherungskopien.
Optionen für die Datensicherung
Vollständige Sicherung
Erzeugt eine vollständige Kopie aller Daten.
Benötigt mehr Zeit und Platz, ermöglicht aber eine schnelle Wiederherstellung.
Beispiel:
tar -czvf backup_full.tar.gz /path/to/data
Inkrementelle Sicherung
Erstellt eine Kopie nur der Daten, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben.
Benötigt weniger Zeit und Platz, aber die Wiederherstellung kann langsamer sein.
Beispiel:
rsync -av --compare-dest=/path/to/last_backup /path/to/data /path/to/incremental_backup
Differenzielle Sicherung
Erstellt eine Kopie aller Daten, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.
Ein Kompromiss zwischen vollständigen und inkrementellen Backups.
Beispiel:
rsync -av --compare-dest=/path/to/full_backup /path/to/data /path/to/differential_backup
Backup-Strategie
Es wurde eine Sicherungsstrategie angenommen, die Folgendes vorsieht:
Regel 3-2-1
- 3 Kopien von Daten: Originaldaten und zwei Sicherungskopien.
- 2 Medientypen: Festplatte und Cloud-Speicher, zum Beispiel.
- 1 Kopie außerhalb des Unternehmens: Zum Beispiel in der Cloud oder auf einem entfernten Server.
Sicherungsfrequenz
- Definieren Sie die Häufigkeit der Backups je nach Kritikalität der Daten (z. B. täglich, wöchentlich).
Backup-Validierung
- Regelmäßige Überprüfung der Backups auf Integrität und Wiederherstellbarkeit.
- Die Überprüfung der Backups wird automatisch nach einem bestimmten Zeitplan organisiert.
- Automatische Verteilung des Backup-Status an die verantwortlichen Personen.