Skalierbarkeit des Systems
Skalierungsmöglichkeiten
Aufgrund der Eigenschaften und Merkmale der Global Secure IoT-Plattform ist es möglich, das Datenerfassungssystem von einzelnen Telemetriegeräten bis hin zu zig Millionen Einheiten zu skalieren, und zwar sowohl mit der Softwareimplementierung auf physischen Servern von Nutzern (ressourcenliefernde Organisationen usw.) als auch auf Cloud-Ressourcen in dedizierten, geschlossenen Kreisläufen, die durch die Kanalverschlüsselung von mobilen Dienstanbietern bereitgestellt werden. Der externe Zugriff auf Informationen wird sowohl durch Verschlüsselungswerkzeuge als auch durch Firewalls und Router geschützt.
Die geschützte IoT-Plattform kann auf Linux/Unix-basierten Betriebssystemen installiert werden, die es dem Verbraucher (der die Lösung anwendet) ermöglichen, nicht nur hohe Fehlertoleranz und Sicherheit, sondern auch maximale Effizienz und hohe Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die Konzentration auf solche Betriebssysteme als Schutzmittel ermöglicht es dem Verbraucher, die Zertifizierung seines Informationssystems mit minimalen Kosten zu erreichen und gleichzeitig die von den Regulierungsbehörden vorgeschriebene Sicherheit zu gewährleisten.
Sichere IoT-Plattform-Architektur
Die Architektur der Plattform basiert auf:
- Anwendungsserver - Ruby on Rails;
- PostgreSQL DBMS;
- Virtualisierungsumgebung - KVM. Der Kunde kann eine Anwendung für die Verwaltung von virtuellen Maschinen auf den Servern installieren und dadurch die Eigenschaften der Hochverfügbarkeit, * Fehlertoleranz, Verwaltbarkeit der Lösung, Erhöhung des Skalierungspotenzials erhalten;
- Webbrowser Chrome, Mozilla, Firefox, Safari und andere Browser spielen die Rolle des universellen Clients - Informationskonsument und Kontrollpanel;
- Der Datenerfassungsserver basiert auf den Mechanismen der Multithreading-Nutzung der GO-Plattform;
- Die Lösung ist auf die Nutzung der eingebauten Sicherheitsmechanismen des Linux/Unix-Betriebssystems ausgerichtet;
- Eingehende Datenpakete werden durch den Lastausgleichsmechanismus verteilt, und die Datenübertragung von den an den Datenerfassungsserver angeschlossenen Geräten wird durch einen speziellen Algorithmus für den Abstand der Kommunikationssitzungen optimal konfiguriert, um Überlastungen zu vermeiden.
Telemetriemodule, die an die sichere IoT-Datenerfassungsplattform angeschlossen sind, arbeiten in GPRS- und 3G-Netzen in einem Teilnetz mit einer einzigen IP-Adresse und in NB-IoT-Netzen über das UDP-Protokoll.
Das Ablesen und Verarbeiten der Daten von den Messgeräten erfolgt auf einem sicheren Datenserver, und neue Gerätetypen können dem Support-Server hinzugefügt werden. Die Zeit der Kommunikationssitzung des Telemetriemoduls wird gemäß dem auf dem Server eingestellten Zeitplan bestimmt, der Zeitplan kann aus der Ferne dynamisch über die Webschnittstelle aktualisiert werden.
Maximale Effizienz und hohe Skalierbarkeit des sicheren Telemetrie-Datenerfassungsservers werden auf verschiedene Weise erreicht:
- Datenbank-Clustering mit Hilfe von PostgreSQL DBMS;
- PostgreSQL DBMS unterstützt durch das Kopieren von Sicherungskopien nach einem festgelegten Zeitplan;
- Die Anwendung von Virtualisierungsmitteln ermöglicht die Anwendung von Fehlertoleranz-, Hochverfügbarkeits-, usw. Techniken;
- Zusätzliche Stabilität und Leistung wird durch die vollständige Abwesenheit von Bibliotheken und Modulen von Drittanbietern (100%ige Unabhängigkeit) gewährleistet.
Das System stellt geringe Ressourcenanforderungen an die physischen Datenverarbeitungsknoten. So werden für die Konfiguration eines physischen Servers zur Bedienung von 100 000 Geräten 12 GB RAM, 4 Prozessorkerne und 100 GB Festplattenspeicher benötigt.